Über Arjun

Am 28.01.1992 schaute Arjun zum ersten Mal mit großen Augen in diese Welt.

Wissenshungrig über die Entstehung, Zusammensetzung und Auswirkung aller Elemente und Akteure auf diesem Planeten.

Sehr schnell war dabei das Interesse an Naturschutz wach. In vielen Experimenten und heroischen Selbstversuchen wurden die Ideen und Gedanken überprüft.

Sei es der mehrfache Versuch, aus den Küchenzutaten Wasser herzustellen oder den Garten in ein Feuchtbiotop zu verwandeln.

Mit Freunden wurde eine Brachfläche zwischen Schule und Hort zum „Niemandsland“ deklariert, wo weitere kreative Ideen mit Hilfe von „Messer , Gabel, Schere, Licht …“ umgesetzt wurden. Sogar ein kleiner Nutzgarten wurde angelegt.

Um noch mehr Menschen von seinen Ideen zu begeistern, wurde ein eigener „Verein“ gegründet, Der „Tier- und Naturschutz-Kinderverein“ kurz TUNSKV. genannt. Dieser wurde öffentlichkeitswirksam sogar bei Wikipedia platziert.

TUNSKV Logo

Mit dem Slogan „wild kids for wild animals“ wurde 2003 eine Kinderdemo geplant, bei der es um die Rettung des tropischen Regenwaldes ging. Hierzu schrieb Arjun einen Brief an das Ordnungsamt, um eine offizielle Genehmigung zu erhalten. Beantwortet wurde dieses Schreiben vom Polizeipräsidium Herr I., der herzlich einlud, um den „Demonstrationsleiter“ über Rechte und Pflichten gemäß §15 Abs. 1 des Versammlungsrechtes zu informieren.

Eine Genehmigung wurde erteilt, Flugblätter verteilt und die Kinderdemo konnte, begleitet von einem Polizeifahrzeug, starten.

„Rettet den Regenwald,
sonst wird die Erde kalt!“

„Wir demonstrieren
auf allen Vieren,
denn wir wissen
Abholzung ist be…“

… So skandierend wurden viele Unterschriften gesammelt.

Auch danach war es ihm ein Anliegen, Erwachsene zum Umdenken zu bewegen und sich dem Naturschutzgedanken zuzuwenden.

Kurz danach wurde in der Aktion „Contaction“ ein alter Tümpel von Dreck und Müll gesäubert.

Für sein Engagement gab es nicht nur den Aixtrastark Jugendförderpreis 2003, sondern auch eine Urkunde und Geschenke von der BUND-JUGEND für die „tollen Ideen und Aktionen zum Schutz der Umwelt“.

Für sein Engagement gab es nicht nur den Aixtrastark Jugendförderpreis 2003 sondern auch eine Urkunde und Geschenke von der BUND-JUGEND für die „tollen Ideen und Aktionen zum Schutz der Umwelt“

Urkunde für TUNSKV

Dadurch angeregt, schrieb Arjun Herrn Jürgen Trittin an, um ihn zu einer Patenschaft für einen zu rettenden verwilderten Park in seiner Heimatstadt Aachen zu bewegen.

Formvollendet erhielt er die Antwort, dass dies nicht möglich sei, da kein Bundesinteresse bestehe.

Dem Engagement tat dies keinen Abbruch.



Bei den Pfadfindern fand seine Liebe zur Natur, den Naturgesetzen und seine Freude, sich den Naturgewalten auszusetzen fruchtbaren Boden und wieder Gleichgesinnte. Der achtsame Umgang mit der Natur war allen ein Anliegen und so wurde nach einem Lager niemals Müll zurückgelassen oder mutwillig etwas zerstört. Später selber Pfadfinderleiter gab er seine Wertmaßstäbe, sorgfältig mit unserer Erde umzugehen an die ihm anvertrauten Kinder weiter.

Durch den Übergang in die weiterführenden Schulen verloren sich die Mitglieder von TUNSKV und Arjun musste sich neu platzieren.

Greenpeace wurde die neue Plattform und die Informationen über den Zustand und unseren Umgang mit der Welt tiefgreifender und politischer. Arjun war bei vielen Umweltaktionen und Demonstrationen aktiv und manche seiner Kommentare sind unvergessen.

Abizeitungsartikel über Arjun
Berüchtigte Arjun-Anekdoten aus der Abizeitung

Folgerichtig studierte Arjun Energietechnik.

Thema der Bachelorarbeit: „Modellierung und Optimierung des Einströmbereiches eines innovativen Luft-Schütt-Wärmeübertragers mittels CFD-Simulation“.

Hier wurden ihm hohe Kompetenzen in der Ingenieurethik – Forschen und Arbeiten zum Wohl der Menschheit – bescheinigt .

Danach folgte die Masterarbeit. Thema der Masterarbeit: „Optimierung der Betriebsmodi zur Leistungssteigerung von Windparks bei Nachlaufinterferenzen“.

Seine Fähigkeit, Modellbildung in der Physik in Programmcodes zu überführen war sehr geschätzt.

Unter anderem arbeitete er an einem Optimierungsalgorithmus, mit dem die Schallemission (aerodynamischer Lärm der Anlage) der Windparks so eingestellt wird, dass die Vorschriften an allen benachbarten Häusern eingehalten werden, bei gleichzeitiger Maximierung der Stromausbeute. Seine Arbeiten finden in vielen Kundenprojekten Anwendung.

Gerade mal Berufsanfänger, wurden seine Ideen als Patent angemeldet.

Ihm war die Sinnhaftigkeit einer Arbeit immer wichtiger als eine Karriere.

In seiner neuen Heimat Bremen fühlte er sich wohl, fand Gleichgesinnte und lebte mit seiner Frau Nina eine gastfreundliche Stätte, an der alle willkommen waren.

Lediglich den Aachener Wald, die waldreiche Umgebung und die vielen schönen, alten Bäume in den Parks vermisste er.

Er war ein begeisterter Fahrradfahrer und nutzte für weite Strecken den Zug oder Mitfahrgelegenheiten. Alleine eine Strecke in einem Auto zu fahren erschien ihm unakzeptabel.

In seiner Freizeit liebte er es zu klettern und die Nächte unter dem Sternenhimmel zu verbringen.

Legendär seine Mahlzeiten, die zwar spartanisch auf dem Kocher zubereitet wurden, deren Gemüsestücke jedoch akribisch in exakt gleichgroße Stücke zerteilt waren und denen z.B. Muskatnuss nur frisch gerieben zugegeben werden durfte.

Seine letzte „Baum-Aktion“ war die Auswahl einer Eiche im Friedwald Merode, als er wusste, dass er nicht mehr lange leben würde.

Arjun starb am 10.10.2021 um 10:10 Uhr.

Foto von Arjun in weißem Hemd

Zum Andenken an diesen wunderbaren Menschen wollen wir Bäume pflanzen und freuen uns, wenn sich Viele beteiligen. Auf dieser Seite werden die gepflanzten Bäume mit Informationen aufgelistet.

Am meisten freut es uns, wenn sich Menschen zusammentun und gemeinsam mit „Fleiß und Schweiß“ einen Baum pflanzen und pflegen. Aber auch die unzähligen Möglichkeiten im Internet, um die Erde zu begrünen, sind willkommen.

z.B.

www.Plant-for-the-planet.de

www.forestfinance.de/produkte/geschenkbaum.de

www.treesforlife.org.uk der grove heißt: in love with arjun

Aus dem Wappen des Tier- und Naturschutz-Kindervereins (TUNSKV) entstand das TAUSEND BÄUME FÜR ARJUN Logo.